Wir sind alles Möllmicker Jungs
In der Saison 2011/2012 haben sich ein paar Möllmicker Jungs gefunden, um unserer damaligen ersten Mannschaft noch in der Bezirksliga bis nach Birkelbach, Niederschelden etc. mit Banner, 'Lisbeth' (Trommel), Rauch und Durst im Gepäck hinterherzufahren.
Leider ist die Sache mit der Zeit eingeschlafen, da auch einige Möllmicker Jungs älter wurden. ;-)
Doch es geht wieder weiter
Saison 2020/2021
Doch mit der Saison 2020/2021 gab es immer mehr Spiele unserer ersten Elf die mit den Spielern der zweiten, die immer früher spielte, besucht wurde. Nach dem ein oder anderen Bier fiel dann der erste „Mickemöll“-Schlachtruf, wo die Idee aufkam die Möllmicker Jungs wieder aufleben zu lassen.
Schnell wurde die 'Lisbeth' vom Dachboden gekramt, das Möllmicker Jungs-Banner von einem der früheren Jungs geholt und das erste Paket mit Rauchbomben bestellt. Los ging’s! Die Möllmicker Jungs waren wieder da!
Ungläubig guckten die Kicker unserer ersten Mannschaft als sie den Platz betraten und eine wankende und lauthals rumgröhlende Meute hinter einem Möllmicker Jungs-Banner versammelt stand, die mit der Zeit in einer grün-weißen Rauchwand verschwanden.








Mit der Zeit wurden gemeinschaftlich immer mehr Ideen gesammelt, wie man das ganze noch einzigartiger gestalten könnte. So gab es zum Beispiel im Pokalspiel gegen den SV Dahl/Friedrichsthal ein ca. 20-25 Meter langes selbstgemaltes Banner mit den Worten 'der Pokal ist der schnellste Weg nach Europa!'.
Auch gingen die ersten Aufkleber in Druck, die vielleicht der ein oder andere schon gesehen hat. ;-)
Es schlossen sich Leute verschiedener Möllmicker Vereine an. Gemeinsam fuhr man sonntags durch den Kreis um die erste Mannschaft überall zu unterstützen.
Schnell wurde man durch Postings bekannter Kreisliga-Instagram-Kanälen (70 Tausend+ Follower) bekannt und auch in der lokalen Zeitung war man schon mehrfach vertreten.
Auch Philip Heide (Kapitän von TuS Lippe) wurde beim oben genannten Pokalspiel gegen Dahl/Friedrichsthal auf die Möllmicker Jungs aufmerksam und war sofort fasziniert. Gibt es so einen Radau in der Kreisliga doch eher selten.
Nach dem Spiel und ein 'paar' Bier später (alle hatten den Tag drauf Urlaub genommen) kam Philip auf uns zu und fragte ob wir nicht Lust hätten bei dem Pokalspiel von TuS Lippe gegen den FC Wahlbach dasselbe nochmal zu machen. Das Handy wurde gezückt und erstmal nachgeschaut wo Lippe überhaupt liegt.
Möllmicke - Lippe. Eine Strecke 52 Kilometer.
Kurzum fuhr man dann 3 Wochen später 'auf die Lippe' um eine bis dato völlig unbekannte Mannschaft zu unterstützen.
So entstand eine hier einzigartige Freundschaft die mit zahlreichen gegenseitigen Besuchen bei Spielen, Training, Aufstieg der Lipper und sogar einem Testspiel bis heute erhalten geblieben ist.
Und auch die Möllmicker Jungs fahren bis heute der ersten Mannschaft hinterher…