Gelungene Jahresversammlung der Altliga

Carsten Tillmann

01/30/2023

Nach zwei pandemiebedingten Jahren ohne Jahresversammlung, konnte Obmann Andreas Koch am Samstagnachmittag 29 aktive und passive Mitglieder der Altliga in der DGH zu Möllmicke begrüßen. Nach der Vorstellung der Tagesordnung, erhoben sich die Teilnehmer und gedachten dem in 2020 gestorbenen Sportkameraden Klaus-Peter Kappestein. Es folgten die Berichte zum Sportgeschehen der Ü32,Ü40 und der Ü50 sowie zu den gesellschaftlichen Aktivitäten. Sportlich war 2022 kein gutes Jahr für die einzelnen Mannschaften; erwähnenswert ist aber, daß die Ü32 weiterhin im laufenden Krombacher-Pils-Pokal vertreten ist. Die gesellschaftlichen Aktivitäten (Grillabend, 2-Tages-Fahrt, Rucksackwanderung, Jahresabschluß und Winterwanderung) waren aber allesamt wieder gelungene Veranstaltungen. Beim Punkt „Wahlen“ ging es in diesem Jahr um das Amt des Schriftführers sowie um den Beauftragten für Öffenlichkeitsarbeit und Internet. Hier wurden die Amtsinhaber Stefan Schrage sowie Carsten Tillmann wiedergewählt.
Danach wurden die Termine für 2023 und 2024 vorgestellt und erläutert. Für die gesellschaftlichen Aktivitäten in 2023 konnten Organisatoren gefunden werden, einzig für die Mehrtagesfahrt der Altliga im September 2024 konnte noch kein Orga-Team festgelegt werden; Meldungen von Freiwilligen, die Interesse haben solch eine Fahrt zu einem tollen Ziel zu organisieren, sind herzlich willkommen !!!! Im Anschluß an die Termine wurden die „runden Geburtstage“ der Altliga-Mitglieder in 2023 aufgezählt und die Verantwortlichen für den Geburtstagsbesuch abgestimmt. Unter dem Punkt „Verschiedenes“ wurden zwei Punkte besprochen.
Erstens: die Altliga möchte in 2023 ihr soziales Engagement wieder stärker aufleben lassen. Beabsichtigt ist es, ein regionales soziales Projekt bzw. privates Engagement zu unterstützen. Dazu wurde eine Spendenbox aufgestellt und die Teilnehmer an der Jahresversammlung wurden um eine freiwillige Gabe gebeten. Gleichzeitig wurden die Altligisten angehalten, Vorschläge zu machen, wie der gesammelte Betrag dann später sinnvoll eingesetzt werden sollte. Ansprechpartner für diese Vorschläge ist der „Altligavorstand“.
Zweitens: es ist wieder möglich, das Möllmicker Liederbuch zu bekommen. Das kleine grüne Buch mit der Erstauflage aus dem Jahr 1985 kann bei Carsten Tillmann nachgefragt werden.
Pünktlich wie geplant konnte Obmann Andreas Koch um 17.30 Uhr die Versammlung schließen und den gemütlichen Teil einleuten. Die Jausenstation Halberstadt aus Brün hatte ein kleines Buffett mit Frikadellen, Koteletts und Kartoffelsalat etc. geliefert und aufgebaut. In gemütlicher Runde wurde geschlemmt, geklönt und wieder Fotos aus der älteren und jüngeren Vergangenheit der Altliga geschaut.
Ein besonderer Dank der Teilnehmer galt Frank Rademacher und Hermann-Josef Schneider für die sehr gute Bewirtung während der Versammlung.



Ähnliche Beiträge

Mai 8, 2025

Heimspiele am Sonntag

Die erste Mannschaft spielt am Sonntag zu Hause gegen den FC Kirchhundem. Die Zweite spielt ebenfalls daheim gegen GW Elben II. ERSTE Rückblick: Am Sonntag, dem 04. Mai 2025, traf der ...

Heimspiele am Sonntag
Mai 1, 2025

Vom Umbruch zur Ideallösung!

Unser neues Trainerteam der Reserve steht fest! Es waren ereignisreiche Wochen hinter den Kulissen. Zunächst erreichte uns die Nachricht, dass Leon Koch in der kommenden Saison nicht mehr als Trainer ...

Vom Umbruch zur Ideallösung!
April 29, 2025

Auswärts Punkte sammeln

Die erste Mannschaft spielt am Sonntag auswärts gegen den FC Lennestadt II. Die Zweite spielt auswärts gegen die Reserve vom SV Rothemühle. ERSTE Rückblick: Am 27. April 2025 setzte sich der ...

Auswärts Punkte sammeln